Umbauarbeiten beginnen nächste Woche
Das „Kopfgrundstück“ am S-Bahnhof wartet auf seine Bebauung. Zurzeit prüft die Stadtverwaltung, ob hier ein neues Stadthaus errichtet werden kann. Bis zur Entscheidung soll das Gelände aber nicht völlig brach liegen bleiben, zumal rund um den Bahnhof ein erheblicher Bedarf in Sachen Kurzzeit- und Behindertenparken besteht.
Der Stadtentwicklungsbetrieb AöR (SEB) richtet deshalb jetzt auf einem ca. 4.400 m² großen Teilstück zwischen Johann-Wilhelm-Lindlar-Straße, Jakobstraße und S-Bahn-Gleisen einen provisorischen Schotterparkplatz ein. Etwa 50 Kurzzeitparkplätze und vier Behindertenplätze sollen entstehen. Die Zufahrt wird von der Jakobstraße erfolgen. Die An- und Abfahrt ist für Fahrzeuge aus beiden Fahrtrichtungen möglich. Die Zufahrt von der Jakobstraße wird infolge des Höhenunterschiedes als Rampe hergestellt, die Rampenfläche sowie die Fahrspuren asphaltiert.
Zum Bahnsteig hin wird eine Verbindung mittels Treppenanlage erstellt. Der Parkplatz kann barrierefrei zur Johann-Wilhelm-Lindlar-Straße verlassen werden. Die Arbeiten sollen am Montag, 15. September 2014, beginnen. Fertigstellung ist für Ende Oktober 2014 vorgesehen. Bewirtschaftet wird der Platz nach der städtischen Parkgebührenordnung, Tarifzone 1 (Innenstadtbereich).
Das ehemalige Bahngelände hat die Stadt Bergisch Gladbach im Jahre 2011 gekauft. Das Grundstück wurde dem Stadtentwicklungsbetrieb mit dessen Gründung übertragen. Das Provisorium wird nicht ewig dort bestehen bleiben: Unabhängig davon, wie die Entscheidung zum Verwaltungsneubau ausfällt, strebt der SEB als Eigentümer die Entwicklung dieser Fläche an.
The post S-Bahnhof bekommt mehr Kurzzeit- und Behindertenparkplätze appeared first on GL Aktuell Nachrichten aus Bergisch Gladbach.